„I can barely take care of myself“ von Jen Kirkman

I can barely take carJen Kirkman ist Anfang 40, Single und kinderlos.  Sie lebt in Los Angeles und ist von Beruf Stand-up-Comedian. Wenn sie auf einer Party sagt, dass sie keine Kinder will, wird sie regelmäßig gefragt: „Und wer kümmert sich um dich, wenn du alt bist?“ Ihre Antwort: „Bedienstete?“ In  ihrem Buch „I can barely take care of myself. Tales from a happy life without kids“ beschreibt Jen Kirkman diese und ähnliche Anekdoten aus ihrem gewollt kinderlosen Leben.

Sie beschreibt, wie unfair es ist, dass die meisten Eltern fremden Nachwuchs nicht sonderlich mögen – aber von Kinderlosen immer erwartet wird, dass sie supernett zu Kindern sind.  Und erzählt die Geschichte, wie sie sich im Luxus-Club auf Hawaii beschwert, dass am einzigen Erwachsenen-Pool auf einmal Kinder planschen. Oder wie sie von vielen Freunden „aussortiert“ wurde, weil sie nicht in deren neues Familienleben passen. Bitter: Der einzige Grund, weshalb sie doch zwischendrin daran denkt, ein Kind zu bekommen, ist, dass sie ihre letzten langjährigen Freunde nicht verlieren will. Dazwischen gibt es herrlich abstruse Passagen – zum Beispiel wenn Kirkman beschreibt, dass ihr ergrautes Schamhaar sie an Stacheldraht erinnert.

Quasi nebenbei erfährt der Leser, wie Jen Kirkman von einem verstörten Mädchen in New Jersey zur erfolgreichen Komikerin geworden ist und wie sie sich über Jahrzehnte nicht von ihrem Traum hat abbringen lassen, Stand-up zu machen. Und weil sie Stand-up ist, ist das alles sehr pointiert aufgeschrieben.

Ach so, ich vergaß zu erwähnen: Das Buch ist (bislang) nur im Original auf Englisch erschienen (im April 2014 bei Simon & Schuster) . Für mich war es eine gute Übung, mal wieder einen so langen Text auf Englisch zu lesen. Und: Die Sprache ist recht einfach.

JenKirkmanROBYN VON SWANKDas Buch ist eine Empfehlung für alle, die gerne was Kurzweiliges, Unterhaltsames lesen und Stand-up-Comedy mögen. Denn wie ich mittlerweile gemerkt habe, kommen viele Geschichten aus Kirkmans Buch fast eins zu eins in ihren Bühnenprogrammen  vor. Um sich einen Eindruck von ihrem Humor zu verschaffen, kann man deswegen einfach mal Ausschnitte bei Youtube ansehen. Ob des Themas denke ich, dass es eher Frauen interessiert. Ich schließe aber auch nicht aus, dass sich auch Männer davon unterhalten lassen.

Zumindest für die Stand-up-Programme von Kirkman trifft das auf jeden Fall zu. Übrigens bin dadurch  überhaupt auf sie aufmerksam geworden. Denn ihr neuestes Programm  „I will die alone … and I feel fine“ ist auf Netflix verfügbar.

„I can barely take care of myself“ ist aber nicht nur ein unterhaltsames Buch, sondern auch eines über den Glauben an sich selbst, über weibliche Vorbilder und darüber, seinen eigenen Weg zu gehen – ganz gleich, was eine an Mehrheit orientierte Normalität von einem verlangt.

Wie ich eben las, erscheint im April 2016 Jen Kirkman nächstes Buch: „I know what I`m doing – and other lies I tell myself“. Was soll ich sagen… der Titel spricht mich schon mal an.

Mehr über Ken Kirkman, Tourdaten und wo ihr die Bücher bestellen könnt, erfahrt ihr auf jenkirkman.com. Viel Spaß damit – und ich freue mich über Kommentare!


Fotos: Simon & Schuster, Robyn von Swank

 

 

Werbung

2 Gedanken zu “„I can barely take care of myself“ von Jen Kirkman

  1. Kathy schreibt:

    Eine gewollt Nachwuchslose dankt für diesen Tipp :). Und schon ist es unterwegs auf den Kindle – ich werde berichten, wie es mir gefallen hat. Lieben Gruß an Euch und frohe Weihnachten :*

    Like

    • Hallo Kathy! Ich bin mal gespannt, wie Du es findest! Aber so wie ich Deinen Humor einschätze, gefällt es dir bestimmt auch. Manches ist echt absurd. Irgendwie passt der Post auch zum heutigen Tag – denn seit heute weißt ich von drei Babys in meinem Freundeskreis, die 2016 kommen. 🙂

      Euch auch frohe Feiertage und bis ganz bald, hoffe ich!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s