Beim Sound of the Forest im Odenwald gilt wie bei kaum einem Musikfestival: Der Star ist die Landschaft. Dass das SOTF zu den schönsten Festivals des Landes gehört, hat sich in den vergangenen acht Jahren rumgesprochen: 2016 war es zum ersten Mal schon Wochen vorher ausverkauft. Mit Blumentopf und Madsen auf der Hauptbühne lag das bestimmt auch am Line-Up. Wie gesagt: auch. Am Wochenende war ich auf Streifzug am Marbach-Stausee und hab aus den Fotos eine kleine Galerie für euch zusammengestellt. Viel Spaß damit!
Autor: marapoparavilla
Anders einkaufen in Darmstadt: Brot
Anfang des Jahres habe ich mir vorgenommen, mein Einkaufsverhalten zu ändern. Zum Beispiel, Brot nur noch beim Bäcker zu kaufen. Obst, Gemüse und andere Lebensmittel möglichst nur beim kleinen Einzelhändler, nicht bei der Kette. Das ist gar nicht so leicht, habe ich gemerkt. Und zwar aus einem Grund: Gewohnheit. Mit einem kleinen Hilfsmittel hab ich es dann doch geschafft.

„Leben in Deutschland“ – ein Spiel für Flüchtlinge, made in Darmstadt
Stell Dir vor: ein Spiel, das Flüchtlingskindern hilft, sich hier bei uns in Deutschland zurechtzufinden. Bei dem es auf dem Spielbrett einmal quer durch Deutschland geht – durch jedes Bundesland, jede Hauptstadt – und bei dem der gewinnt, der die meisten Fragen über Land, Leben und Leute beantworten kann. Damit könnten geflüchtete Kinder buchstäblich spielerisch Deutsch lernen. Den Prototyp für dieses einzigartige Spiel gibt es schon. Er liegt bei Gabriella Hünnekens zuhause, in ihrem Büro in Darmstadt.
„The Hateful Eight“ – reingehen oder nicht?
Quentin Tarantinos achter Film „The Hateful Eight“ ist sehnsüchtig erwartet worden. Aber ist er sehenswert? Ich war neugierig und hab ihn mir am ersten Spieltag im Kino angeschaut. Hier sind meine drei Gründe, warum man reingehen sollte – und drei, warum man sich „The Hateful Eight“ auch sparen kann. Weiterlesen
Alle Jahre wieder… oder: Vorsätze für 2016
„Ich habe neulich meine Liste mit Neujahrs-Vorsätzen von 2012 gefunden. Sind alle noch aktuell.“ Dieses Zitat stammt von der Facebook-Seite der „Brigitte“. Ich schmunzle. Aber: Trifft das eigentlich auch auf mich zu?Mit Umfrage!
Marasvillas Jahr 2015 im Rückblick
Neun Monate, 24 Beiträge und 3.900 Seitenbesuche – das sind die nüchternen Zahlen für das erste Jahr Marasvilla. Das und mehr habe ich aus der WordPress-Jahresstatistik erfahren. Wie viel Spaß mir das hier macht und wie viele interessante Anregungen und Gespräche ich durch meinen Blog hatte, drücken diese Zahlen zwar nicht aus. Interessant finde ich sie aber trotzdem – und ihr ja vielleicht auch. Danke jedenfalls für 2015 und viel Spaß mit der exklusiven Marasvilla-Statistik!
Heiner spendet Stammzellen
Heiner ist ein lustiger, kleiner Bewohner einer südhessischen Stadt. Eigentlich steht er auf der Sonnenseite des Lebens, denn er ist gesund und ist immer unterwegs. Eines Abends fischt er ganz besondere Post aus seinem Briefkasten…. Er soll das Leben eines todkranken Menschen retten! Weiterlesen
„I can barely take care of myself“ von Jen Kirkman
Jen Kirkman ist Anfang 40, Single und kinderlos. Sie lebt in Los Angeles und ist von Beruf Stand-up-Comedian. Wenn sie auf einer Party sagt, dass sie keine Kinder will, wird sie regelmäßig gefragt: „Und wer kümmert sich um dich, wenn du alt bist?“ Ihre Antwort: „Bedienstete?“ In ihrem Buch „I can barely take care of myself. Tales from a happy life without kids“ beschreibt Jen Kirkman diese und ähnliche Anekdoten aus ihrem gewollt kinderlosen Leben.
Grüner Mailanbieter Posteo.de
Haufenweise Werbemails, Promi-News über die Affären von Leuten, deren Namen ich noch nie gehört habe und blöde „Geburtstagsgeschenke“, die letztlich nur der Versuch sind, mir eine „Clubmitgliedschaft“ anzudrehen – msn und web.de nerven. Ich nutze deswegen jetzt eine Alternative.

Stammzellenspende: Mit Wattestäbchen gegen Blutkrebs
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, eine Stammzellenspende als Begleitperson mitzuerleben. Es war eine durch und durch intensive Erfahrung.